Zum Inhalt springen

Protokolle zur Kohlenstoffentfernung

Ermöglicht Millionen von CO2-entfernenden Unternehmern den Verkauf ihres CO2 – auf die richtige Art und Weise.

Onkra ist ein Rahmen, der Kohlenstoffentferner erleichtert Gleichzeitig werden die individuellsten und genauesten Methoden zur Kohlenstoffbilanzierung für naturbasierte Lösungen kombiniert. Oncra entstand aus der Not und der Erkenntnis heraus, dass alle Elemente für eine ganzheitliche Berücksichtigung naturbasierter Lösungen vorhanden zu sein schienen. Angesichts der Klima- und Biodiversitätskrise ist es daher an der Zeit, die Punkte in einer offenen, transparenten und innovationsorientierten Vorgehensweise zu verbinden Weg.

Onkra ist basierend auf etablierten Bilanzierungsmethoden für die CO2-Entfernung, wie vom Zwischenstaatlichen Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC), der Europäischen Kommission (EK), Gold Standard, Verra und Initiativen wie Greenhouse Gas Protocol und Platform Carbon Accounting Financials (PCAF) entwickelt. Unter Methoden versteht man die breite Palette von Standards, die bestimmen, wie Emissionsreduktionen und -beseitigungen verbucht werden sollen. Da das Gebiet der Kohlenstoffentfernung relativ neu ist, Oncra unterstützt die Entwicklung branchenspezifischer Protokolle zur Abrechnung von Umzugsguthaben, die auf der Logik und Genauigkeit bestehender Methoden aufbauen.

Alle Protokolle enthalten spezifische Abrechnungsregeln für Entfernungspfade. Sie sind nicht das, was die meisten als „Methoden“ bezeichnen, sondern beziehen sich auf bestehende Buchhaltungsmethoden, wie in den Richtlinien und im Buchhaltungsstapel angegeben. Jede Projekt- oder Wertschöpfungskettenbeschreibung sollte mindestens eine Beschreibung des Entfernungsprozesses, des Systems, des Leistungspunkts, der Metrik und des MRV-Protokolls enthalten. Dieser Ansatz ermöglicht einen strengen, aber dennoch schnellen und einfachen Zertifizierungsprozess.

Strenge und wissenschaftlich fundierte Bewertungen

ISO-Normen Die von der Internationalen Organisation für Normung in der Schweiz erstellten Standards bilden die Grundlage für strenge und wissenschaftlich fundierte Bewertungen. Dazu gehören ISO 14064-1 (zur Quantifizierung von Treibhausgasemissionen und -abbau) und ISO 14064-2 (zur Bereitstellung von Leitlinien auf Projektebene) sowie ISO 14064-3 (zur Validierung und Verifizierung), ISO 14040 und 14044 (zur Lebenszyklusbewertung). , ISO 10694 (Trockenverbrennungsverfahren) und ISO 14235 (Sulfochrom-Oxidationsverfahren).

Was macht Oncra einzigartig?

  1. Nur naturbasierte Entfernung (im Gegensatz zu viel geplagten Reduzierungsgutschriften)
  2. Mess- und datengesteuert (im Gegensatz zu schwer nachzuweisender Modellierung)
  3. Reputationssicher (nur nachhaltige Käufer, keine fossilen Unternehmen)

Oncra dient ausschließlich der Kohlenstoffentfernung auf natürlichen Wegen. Oncra basiert auf Messungen (im Gegensatz zu überraschenderweise den meisten anderen Emissionsgutschriftsystemen, die nur die Reduzierungen schätzen). Es ist rufsicher, da es das einzige Rahmenwerk für die Umzugsabrechnung ist, das nur nachhaltige Käufer zulässt (also Käufer mit einem fossilen Kerngeschäft ausschließt).
Siehe die Oncra-Richtlinien für Details.

„Oncra erleichtert den Entsorgern den Umgang mit der Natur und schützt gleichzeitig die Käufer' Ruf